Das Team der Energiefachstelle wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage und ein 2025 mit viel positiver Energie, schönen Augenblicken und bester Gesundheit.
Unsere Büros bleiben vom 24. Dezember Mittag bis am 5. Januar 2025 geschlossen.
Das Team der Energiefachstelle wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage und ein 2025 mit viel positiver Energie, schönen Augenblicken und bester Gesundheit.
Unsere Büros bleiben vom 24. Dezember Mittag bis am 5. Januar 2025 geschlossen.
In der Zeit vom 1.1. - 12.1.25 können infolge Wartungsarbeiten keine Gesuche im Portal des Gebäudeprogramms erfasst werden.
Die Eingabe von Gesuchen vor Baubeginn der Massnahme bleibt jedoch eine zwingende Förderbedingung. In Notfällen muss die Eingabe eines Fördergesuchs an energie@awa.so.ch vorangekündigt werden. Im Mail muss der Notfall begründet werden. Es muss Angaben zur Eigentümerschaft und zum Standort des Objektes enthalten. Zusätzlich…
Ab dem 1. Januar 2025 steht im Kanton Solothurn das neue Impulsprogramm des Bundes für den Ersatz der alten Heizung oder zur Dämmung des Gebäudes bereit.
Wer eine grössere Öl- oder Gasheizung oder gar noch eine alte Elektroheizung besitzt, kann von den neuen Massnahmen besonders profitieren. Ebenso gibt es mehr Geld für den Anschluss an ein lokales Fernwärmenetz.
Mit diesen und weiteren Änderungen wird das kantonale Förderprogramm an die neuen…
Das Solothurner Energiegesetz ist bereits seit über 32 Jahren in Kraft. Das Gesetz soll an die veränderten rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der vergangenen Jahre angepasst werden. Näheres erfahren Sie hier.
Das kantonale Energiekonzept 2014 wurde überarbeitet und an die Ziele der Energiestrategie 2050 und des Pariser Klimaabkommens angepasst. Mit mehr Förderung und Eigenverantwortung sollen Öl- und Gasheizungen rascher durch erneuerbare Systeme ersetzt werden. Ebenso soll der Ausbau von Photovoltaik und Fernwärme sowie von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Mehrfamilienhäusern beschleunigt werden.
Mit dem Energiekonzept 2022 soll der Kanton…
Solarstrom, nachhaltig Heizen und gut isolierte Dächer: Die Energiefachstelle informiert auf ihrer neuen Website energie.so.ch unkompliziert über die wichtigsten Aspekte im Bereich Energie.
Mit wenigen Klicks finden Sie Informationen zu den neutralen Energieberatenden oder zu den kantonalen Fördermitteln. Themen wie Holzheizungen und Wärmenetze werden anschaulich mittels Videos erklärt. Fachpersonen erhalten hilfreiche Informationen über…